Veröffentlichungsprozess
Welche Vorteile hat das Publizieren in The Stacks?
- Höhere Sichtbarkeit: Ihre Veröffentlichung wird durch Suchmaschinen (z.B. Google/Google-Scholar, Yahoo, BASE) gefunden.
- Zeit- und ortsunabhängige Erreichbarkeit weltweit
- Elektronische Archivierung Ihrer Dokumente unter deutschem Datenschutzrecht bei einer nicht-kommerziellen Institution
- Zitierbarkeit: Durch persistente Identifikatoren (PURL und/oder DOI) ist Ihre elektronische Publikation eindeutig identifizierbar.
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wissenschaft, indem Ihre Arbeit und Forschungsergebnisse im Open Access verfügbar gemacht werden. Ein Ziel, dem sich sowohl die Bundesregierung als auch die Europäische Union verschrieben hat.
- Dokumentieren Sie Ihre Leistungen: Durch die Publikation von Preprints (Autorenversionen) und Konferenzbeiträgen können Sie Ihre Forschungsergebnisse frühzeitig als Ihre Leistung nachweisen. Durch das Publizieren von Konferenzprogrammen, -berichten und Seminarunterlagen können Sie Ihre Organisations- und Lehrerfahrung belegen und wissenschaftliche Interessen nachweisen, die noch nicht in Ihrer Publikationsliste erscheinen.
Ich habe noch nie in einem Repositorium publiziert. Was muss ich beachten?
Grundlegende Hinweise, worauf Sie in rechtlicher Hinsicht beim Publizieren in The Stacks achten müssen, finden Sie unter Things to Consider auf der Website der Library AAC.
Wer darf Dokumente in The Stacks hochladen?
Alle, die in den Fächern Amerikastudien, Anglistik, Anglophone postkoloniale Studien, Australien- & Neuseelandstudien, Großbritannien- & Irlandstudien und Kanadastudien wissenschaftlich arbeiten, dürfen in The Stacks archivieren oder publizieren. Nicht nur natürliche Personen, sondern auch Fachgesellschaften, Institute usw. dürfen in The Stacks veröffentlichen.
Um in The Stacks zu veröffentlichen oder zu archivieren, ist es erforderlich, sich als Benutzer*in zu registrieren.
Welche Dokumente können in The Stacks veröffentlicht werden?
- Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden, Blogartikel, Rezensionen, Monographien
- Zeitschriften und Serien
- Konferenzberichte
- Calls for Papers
- Konferenzprogramme, Books of Abstracts
- Konferenzbeiträge
- Seminarunterlagen (Seminarbeschreibungen, Syllabi)
Unter welchen Bedingungen darf ich ein Dokument in The Stacks veröffentlichen?
Sie dürfen nur Dokumente veröffentlichen, wenn Sie die Rechte dazu besitzen. Wenn das Dokument schon einmal woanders veröffentlich worden ist, kann es sein, dass Sie dabei Rechte an Dritte abgegeben haben, z.B. in einem Verlagsvertrag. Um die Rechtssituation für Ihr Dokument zu klären gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Sie klären eventuelle Fragen direkt mit dem Verlag ab.
- Sie konsultieren das deutsche Urheberrechtsgesetz (für Zweitveröffentlichungen insbesondere §38), für Veröffentlichungen bei deutschen Verlagen.
- Sie nutzen den SHERPA/RoMEO Dienst zur Informationsfindung für Zeitschriftenartikel bei internationalen Verlagen.
- Sie nutzen unseren individuellen Publikationsservice, der die Rechteklärung für Sie übernimmt.
Kann mich der FID bei der Rechteklärung unterstützen?
Ja. Wir bieten eine Rechteklärung (keine Rechtsberatung) an, um zu ermitteln, welche Ihrer bisherigen Veröffentlichungen zu welchen Bedingungen im Open Access archiviert werden kann.
Nähere Informationen zum Ablauf finden Sie unter Publish in The Stacks auf der Webseite der Library AAC.
Wie lade ich ein Dokument in The Stacks hoch?
Der Veröffentlichungsprozess beinhaltet mehrere Schritte:
- Loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten ein.
- Wählen Sie eine Sammlung aus: Wählen Sie die Sammlung aus, der Ihr Dokument hinzugefügt werden soll. Sofern nicht anders abgesprochen, ist die Sammlung "Dokumente" passend.
- Metadata-Import (optional): Wenn Ihr Dokument schon woanders erschienen ist und über eine Identifikationsnummer wie z.B. einen Digital Object Identifier (DOI) verfügt oder im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) verzeichnet ist und eine Pica-Produktionsnummer hat (PPN, wird im GVK über dem Titel angegeben), können Sie über diese Nummer die Metadaten des Dokuments in The Stacks importieren. Wenn es keine ID-Nummer gibt, über die Sie Metadaten importieren können, klicken Sie auf „Weiter“.
- Beschreiben I: Geben Sie den Typ des Dokuments an.
- Beschreiben II: Ordnen Sie dem Dokument passende fachliche Schwerpunkte zu und geben Sie die zutreffenden bibliographischen Daten des Dokuments an. Pflichtfelder sind mit einem Stern markiert. Wenn Sie Daten über persistente Indentifkatoren importiert haben, können diese auch unter den betreffenden Feldern stehen – man übersieht sie leicht. Bitte kontrollieren Sie, ob die Daten korrekt übernommen wurden, und korrigieren oder ergänzen Sie sie ggf.
- Beschreiben III: Vergeben Sie hier eine Lizenz die regelt, was andere mit Ihrem Dokument außer lesen und zitieren tun dürfen. Wenn das Dokument schon eine Lizenz hat, geben Sie diese hier an. CC-BY-Lizenzen können Sie über „Select a license“ eintragen. Wenn es noch keine hat und Sie der Urheber des Dokuments sind, können Sie ihm hier erstmals eine Lizenz zuweisen. Wir empfehlen eine möglichst offene Lizenz (z.B. CC-BY) in der aktuellsten Version.
- Hochladen: Laden Sie hier die Datei(en) des Dokuments im PDF-Format hoch. Bitte geben Sie vorher der Datei einen möglichst aussagekräftigen Namen (z.B. Nachname_Kurztitel) und vermeiden Sie dabei Umlaute, Sonderzeichen und die folgenden Zeichen: “ / \ : * ? ‘ > < [ ] & $ = ; , |
- Datei bearbeiten: Hier können Sie ggf. eine Embargo-Frist eintragen und zusätzliche Angaben zu der Datei und zum Dateiformat machen.
- Überprüfen: Hier finden Sie eine Zusammenfassung der eingegebenen Daten (incl. der hochgeladenen Datei) und können diese ggf. korrigieren.
- Rechteeinräumung: Diese Lizenz regelt, was die Library AAC als Betreiber von The Stacks mit Ihrem Dokument tun darf. Sie umfasst das unwiderrufliche und nicht ausschließliche Recht, Ihr Dokument zeitlich und räumlich unbegrenzt öffentlich zugänglich zu machen und zu diesem Zweck zu vervielfältigen, auch mit technisch bedingten Änderungen. Dieser Lizenzvereinbarung mit The Stacks müssen Sie zustimmen, wenn Ihr Dokument veröffentlicht werden soll. Wenn Sie der Lizenz nicht zustimmen, können Sie das Dokument zwar in The Stacks archivieren, aber es wird dann nicht öffentlich sichtbar sein. Nähere Informationen zur Rechteeinräumung finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
- Veröffentlichung abschließen: Die Metadaten Ihrer Veröffentlichung werden nun von einem Teammitglied der Library AAC überprüft. Wenn sie korrekt sind, wird das Dokument freigeschaltet. Bei Unklarheiten setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Wenn Sie Fragen haben oder Probleme beim Upload, wenden Sie sich gerne an das Team von The Stacks: thestacks@sub.uni-goettingen.de
Welche technischen Voraussetzungen müssen meine Dokumente erfüllen?
Um eine erfolgreiche Nachnutzung zu gewährleisten, erfüllt ein elektronisches Dokument, das auf The Stacks veröffentlicht und archiviert werden soll folgende Bedingungen:
- Das Dokument ist zur Verbreitung in der Öffentlichkeit bestimmt.
- Das Dokument ist abgeschlossen. Eventuelle Veränderungen werden in einer neuen Version gespeichert. Das Ursprungsdokument bleibt davon unberührt.
- Das Dokument liegt als PDF oder PDF/A vor.
- Das Dokument ist frei von technischen Schutzmaßnahmen wie Passwörtern oder Schreib- und Druckschutz.
Muss ich bei der Eingabe der Daten Formatierungsregeln beachten?
Verwenden Sie bitte die Groß- und Kleinschreibung entsprechend dem MLA-Style. Im Zweifel: Capitalize My Title!. Bitte beachten Sie, dass Kursivierung im Hochladeformular nicht möglich ist.
Ich habe die Sprache von The Stacks gewechselt und erhalte eine Fehlermeldung. Warum?
Wenn Sie auf The Stacks in Formularen arbeiten (z.B. im Hochlade-Formular, im Feedback-Formular usw.) lässt sich die Sprache aus technischen Gründen nicht wechseln. Entscheiden Sie sich daher vorab, in welcher Sprache Sie die Formulare bearbeiten möchten.
Kann ich den Veröffentlichungsprozess auch unterbrechen und später damit weitermachen?
Sie können den Prozess jederzeit unterbrechen, indem Sie auf „Save & exit“ > „Save it, I’ll work on it later“ klicken. Die angefangene Publikation wird in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Wenn Sie sie wieder aufnehmen möchten, loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten ein. Auf der Seite „Submissions“ finden Sie die angefangene Publikation unter „Unfinished submissions“. Wenn Sie auf die Publikation klicken und in der Detailansicht auf „Resume“, können Sie mit der Veröffentlichung fortfahren.
Kann ich die Veröffentlichung wieder zurücknehmen oder löschen?
Während des Publikationsprozesses können Sie jederzeit abbrechen und das angefangene Dokument löschen. Nach dem Freischalten durch das Team der Library AAC werden das Dokument und dessen Metadaten nur zur Fehlerkorrektur verändert, um die dauerhafte Zitierbarkeit des Dokuments zu gewährleisten.
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen..
Kann ich mein Dokument jetzt schon hochladen, es aber erst nach einer bestimmten Frist („Embargo-Frist“) öffentlich sichtbar machen?
Ja. Sie können beim Schritt „Upload file(s)“ > Files uploaded > Edit oder beim Schritt Review Submission > Uploaded file(s) > Correct one of these > Files uploaded > Edit eine Embargo-Frist, ggf. mit nur intern sichtbarer Begründung, eintragen.
Darf ich mein Dokument gleichzeitig auch anderswo veröffentlichen?
Autoren räumen dem Publikationsserver The Stacks nur das nicht-ausschließliche Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung Ihrer Publikation ein. Sie behalten damit das Recht, ihre Publikationen auch anderweitig (auf ihrer Homepage, bei Verlagen usw.) zu publizieren.
Weitere Informationen zur Rechteeinräumung entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen..