"Charles Williams und John Cowper Powys:
Abstract
Keine mittelalterliche Erzählung außer den von der Kirche propagierten Legenden hatte eine so durchschlagende Wirkung in der Weltliteratur wie die eigentümlichen Geschichten, die sich um den Gral entwickelten. Die Gralsforschung - mittlerweile eine Bibliothek für sich - hat viele Versuche unternommen, die Herkunft des Grals aufzuspüren, die allesamt unbefriedigend und widersprüchlich sind. Auch an R. S. Loomis’ These, daß das später heilige Gefäß in der irischen Literatur seinen Ursprung haben muß, bleiben am Ende Zweifel. - Unabhängig davon haben die Gralsgeschichten durch die Jahrhunderte eine unwiderstehliche Faszination auf die Dichter ausgeübt. Zwei Vertreter der modernen Gralsrezeption, denen es beiden um Grundfragen des menschlichen Seins geht, nehmen jeder für sich einen Strang der Tradition zum Ausgang ihrer Romane, Powys in seinem A Glastonbury Romance den keltisch-mythischen, Charles Williams in War in Heaven den christlich-mythischen. Powys’ Botschaft ist, “daß kein Gefäß und keine Quelle des Lebens, die in dieses Gefäß gegossen wird, in sich enthalten und erklären kann, was uns die Welt bietet.” Auch Charles Williams geht es um ein Grundthema der menschlichen Existenz, um den Kampf zwischen Gut und Böse. Beide Autoren kommen trotz ihrer verschiedenen Ausgangspunkte zu Interpretationen, die sich auf überraschende Weise ähneln.
Apart from the official legends explicitly launched and endorsed by the Church no story from the Middle Ages has had such a wide distribution and stimulated so many literary works as the legend of the Holy Grail. Many attempts have been made to trace the origin of the Grail attempts that are unfortunately as contradictory as they are unsatisfactory. Doubts remain also with R. S. Loomis' thesis that the Grail must have its origin in Irish literature. - The stories of the Grail have, however; exercised a permanent fascination on writers throughout the centuries. In the twentieth century, for instance, they inspired John Cowper Powys to write a long epic (A Glastonbury Romance), whose message is “that no one Receptacle of Life and no oneFountain of Life poured into that Receptacle can contain and explain what the world offers to us.” Similarly, Charles Williams was inspired to the writing of a modern “thriller” (War in Heaven) about the struggle between the forces of good and evil for the possession of the vessel. Whereas Powys delves into the Celtic past to create a symbol of vast magnitude, Williams accepts the Christian origin of the Grail unquestioningly. But both authors arrive at interpretations which resemble each other surprisingly.