Hepfer, Karl (1999):
"Merlin im Spiegel der Moderne." Inklings-Jahrbuch 17. Ed. Petzold, Dieter. Moers: Brendow. 226-245. Inklings-Jahrbuch 17.
Article in Anthology
Abstract

Merlin, der Magier und Seher, betrat die Bühne der Weltliteratur im Jahre 1136. Geoffrey of Monmouth legte bereits einen Teil der Tradition fest, in der wir Merlin heute sehen: er machte ihn zum Zauberer und Ratgeber König Arthurs, gleichzeitig teilte er ihm die Rolle des Propheten und Sehers zu, der abseits der Menschen im Wald hauste und in Frömmigkeit dahinlebte. Ergänzungen und Ausschmückungen, die sein Bild bei Robert de Boron und anderen erfahren hat, greifen auf Quellen zurück, die für uns heute verloren sind. Moderne Autoren haben dem Charakter Merlins, der allein durch die Fähigkeit, die Realität manipulieren zu können, fasziniert, zum Teil eine Tiefe verliehen, die bei Geoffrey und seinen Nachfolgern nicht vorhanden ist. Die drei hier eher willkürlich gewählten und sicher einem breiteren Publikum nicht unbedingt vertrauten Autoren machen Merlin zur zentralen Gestalt in der Auseinandersetzung mit der Welt: bei T. H. White erscheint ein eher zerstreuter älterer Mann, der die Zeit rückwärts durchlebt, in der Funktion des Lehrers und Erziehers, bei J. C. Powys ist Merlin die 'life-force', der Wille zum Leben schlechthin, und bei C. S. Lewis ist Merlin ein Instrument in dem kosmischen Kampf zwischen Gut und Böse.


Apart from King Arthur himself Merlin is probably the medieval figure most portrayed in modern art. And no wonder: he is after all the one who can manipulate reality and place himself within it at whichever position he chooses. He makes his first literary appearance in the writings of that great mythopoetic story-teller Geoffrey of Monmouth, who defined his role as magician and counsellor to the great King Arthur and as the seer and prophet who lived the life of a recluse in the deep of the woods. Later accretions to his character in Robert de Boron and others go back to sources forever lost to us. The following essay proposes to investigate the role Merlin plays in three notable modern novels, all three certainly off the mainstream of modern literary tradition. T. H. White in his retellings of Malory's Le Morte Darthur uses Merlin as the (almost traditional) schoolmaster and educator of the young Wart, who is later to become Arthur; John Cowper Powys in his Porius makes him the bearer of the world's wisdom, and for C. S. Lewis in That Hideous Strength Merlin is an instrument “good enough and not to good" in his cosmic struggle between good and evil.