"'Till Death Do Us Part' – or Not?
Abstract
Although death is usually viewed as a great divider in secular culture, C.S. Lewis challenges this perspective by offering a reverse one. He portrays death as a unifier with one’s contemporaries, ancestors and finally with God. This paper analyses Lewis’s treatment of death in the last book of The Chronicles of Narnia, The Last Battle (1956), by drawing parallels between his main ideas about the subject and their corresponding scriptural sources of inspiration. The aim of my research is to highlight Lewis’s fascinating outlook on death as being only a door to a better life
Obwohl der Tod in der säkularen Kultur gewöhnlich als ‚großer Trenner‘ betrachtet wird, stellt C.S. Lewis diese Sichtweise in Frage, indem er eine umgekehrte Perspektive anbietet. Er zeichnet den Tod als ein verbindendes Element mit den eigenen Zeitgenossen, Vorfahren und schließlich mit Gott. Dieser Artikel analysiert Lewis’ Behandlung des Todes im letzten Buch der Chroniken von Narnia, Der letzte Kampf (1956), indem Parallelen zwischen seinen wichtigsten Ideen zu diesem Thema und ihren entsprechenden biblischen Inspirationsquellen gezogen werden. Das Ziel der Untersuchung ist es, Lewis’ faszinierende Sichtweise des Todes als nur einer Tür zu einem besseren Leben herauszustellen.