Willkommen in The Stacks!
The Stacks ist das Fachrepositorium für Amerikastudien, Anglistik, Anglophone Literaturen und Kulturen, Australien- & Neuseelandstudien, Großbritannien- & Irlandstudien und Kanadastudien, einschließlich aller Unterdisziplinen.
Publizieren Sie in The Stacks und machen Sie Ihre Forschungsergebnisse sichtbarer! Alle hochgeladenen Materialien werden im Open Access verfügbar gemacht, entweder sofort oder nach einer Zeitspanne, die Sie festlegen. Erfahren Sie mehr über das Publizieren in The Stacks!
Suche:
- Falls ein Suchbegriff mehr als eine mögliche Rechtschreibform hat, liefert die Suche Ergebnisse für alle akzeptierten Formen der Rechtschreibung. Groß- und Kleinschreibung werden nicht berücksichtigt. Die Suche nach “theorize” oder “Theorize” liefert z.B. auch Treffer für “theorization,” “theorise,” und “theorisation,” etc.
- Mehrere Suchbegriffe werden standardmäßig mit „und“ verknüpft, z.B. liefert „sea changes“ Dokumente, die sowohl „sea“ als auch „changes“ (aber nicht zwingend nebeneinander) enthalten. Falls der gesuchte Begriff einen Bindestrich enthält, raten wir, falls möglich, diesen in der Suche zu inkludieren. Andernfalls könnte der gesuchte Titel weiter unten in der Trefferliste auftauchen, als Sie es erwarten.
- Um exakte Wortzusammensetzungen zu finden, setzten Sie die Suchbegriffe in Anführungszeichen, z.B. „"sea changes"“.
- Um eine „Oder“-Suche zu starten, fügen Sie bitte das Wort "OR" zwischen den Suchbegriffen ein, z.B. „sea OR changes“.
- Nach einem Dokument mit genauer Datumsangabe können Sie mit „"JJJJ-MM-TT"“ suchen.
Stöbern Sie in The Stacks:
Neuzugänge
-
(2005):"On the Rhetoric and Ethics of Andersen’s Fairy tales." When We Get to the End: Towards a Narratology of the Fairy Tales of Hans Christian Andersen. Eds. Per Krogh Hansen und Marianne Wilff Lundholt. Odense: UP Southern Denmark, 283303.Sammelbandbeitrag
-
(2009):"Der zeitgenössische britische Roman im fremdsprachlichen Unterricht." Handbuch Romandidaktik: Theoretische Grundlagen – Methoden – Lektüreanregungen. Eds. Wolfgang Hallet und Ansgar Nünning. Trier: WvT, 275294.Sammelbandbeitrag
-
(2015):"Narrative Fiction and Cognition: Why We Should Read Fiction." Forum for World Literature Studies 7.1: 4161.Zeitschriftenartikel
-
(2015):"Fictions of Empire and the (Un-)Making of Imperialist Mentalities: Colonial Discourse and Post-Colonial Criticism Revisited." Forum for World Literature Studies 7.2: 171198.Zeitschriftenartikel
-
(1996):",Daß Jeder seine Pflicht thue’: Die Bedeutung der Indian Mutiny für das nationale britische Selbstverständnis." Archiv für Kulturgeschichte 78.2: 363392.Zeitschriftenartikel